Neurologie
Hier stehen Behandlungen bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems im Vordergrund.
Behandelt werden
Kinder und Erwachsene mit:
- Schlaganfall
- Tumoren
- Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
- Entzündlichen Erkrankungen des Gehirns
- Traumen des Nervensystems, z.B. Schädelhirntraumen, Rückenmarkläsionen
- Degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems
- Polyneuropathien
Ziele
- Hemmung und Abbau krankhafter Haltungs- und Bewegungsmuster und Erlernen und Üben normaler Bewegungen
- Behandlung von Störungen der Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung von Gleichgewichtsempfindungen und der Gleichgewichtsreaktionen
- Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten und Einschränkungen der geistigen Fähigkeiten
- Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
- Beratung bezüglich geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen und beruflichen Umfeld
Inhalte
- Motorisch-funktionelles Training
- Sensomotorisch-perzeptiven Training
- Kognitives/neuropsychologisches Training
- Sozial-kommunikatives Training
- Selbsthilfetraining
- Hilfsmittelberatung und -versorgung
- Hausbesuch und Wohnraumanpassung
- Angehörigenberatung und –anleitung
Konzepte
- Therapie nach Bobath, Therapie nach Affolter
- Kognitiv therapeutische Übungen nach Perfetti, kognitives Training von Stengel und Schweitzer,
- Computergestütztes Hirnleistungstraining mit cogpack, Fresh- Minder, Rigling
- Spiegeltherapie
- Versch. Entspannungstechniken z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobson