Geriatrie (Altersheilkunde)
In der Geriatrie steht die Behandlung von älteren Menschen, deren Selbstständigkeit und Lebensqualität durch altersbedingte Erkrankungen eingeschränkt sind, im Fokus.
Behandelt werden
Erwachsene mit zum Beispiel:
- Schlaganfall
- Zustand nach Tumoren
- Morbus Parkinson
- Anderen degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems wie z.B. demenzielle Erkrankungen, Alzheimer
- Degenerativen Störungen der oberen und unteren Extremitäten sowie der Wirbelsäule
Ziele
- Förderung und Stabilisierung von vorhandenen und verloren gegangenen geistigen, sozialen und körperlichen Fähigkeiten
- Vermeidung/Verminderung von Abhängigkeit und Isolation
- Selbständigkeit im Alltag
- Erweiterung und Erhaltung des Bewegungsausmaßes aller Gelenke
- Förderung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen
- Förderung und Stabilisierung von Gedächtnisleistungen, Aufmerksamkeit, Konzentration und Orientierung
Inhalte
- Kognitives/ neuropsychologisches Training
- (Computergestütztes) Hirnleistungstraining
- Motorisch-funktionelles Training
- Sensomotorisch-perzeptives Training
- Sozial-kommunikatives Training
- Hausbesuch und Wohnraumanpassung
- Angehörigenberatung-und anleitung
Konzepte
- Therapie nach Bobath
- Therapie nach Affolter
- Kognitives Training von Stengel und Schweitzer
- Computergestütztes Hirnleistungstraining mit cogpack, Fresh- Minder, Rigling
- versch. Entspannungstechniken z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobson